Breadcrumbs
Suchen
29.01.2018
Am 29.01. 2018 war es soweit. Das Eventteam von Sodexo kam samt mobiler Küche und frischen Lebensmitteln in die Grundschule Gößnitz. Im Vorfeld durften die Schüler aus einem Rezeptbuch, das Sodexo mit Kindern für Kinder entwickelt hat, wählen, welches Menü sie zubereiten möchten. Die Wahl fiel am 29.01. auf „Polpette-Spieß mit Socken“
(Hackfleisch-Käse-Bällchen, Nudeln mit Tomatensoße). Als Vorspeise gab es Möhren – Ananassalat mit ofenfrischem Baguette; ein leckerer Obstsalat mit Vanillequark und Schokostreuseln rundete das 3-Gänge-Menü ab. Gemeinsam mit der ganzen Gruppe wurde geschnippelt, gewürzt, gekocht und angerichtet – alles unter fachmännischer Anleitung des Profikochs Volker Frohn, der viele Tipps rund um Lebensmittel, schonende Zubereitung und ausgewogene Ernährung parat hatte. Trotz allen Wissens standen Kreativität und Spaß bei Stephan Werner dem Kundenbetreuer der Staatlichen Grundschule im Vordergrund, z. B. beim Sinnes-Parcours, einer Prise Knigge oder kreativer Tischgestaltung. Zum Abschluss ließen sich die Schüler und weitere geladene Gäste das Essen gemeinsam schmecken. Stolz nahmen die kleinen Kochlehrlinge auch ein Kinderkochbuch und ihre Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme entgegen.
Stephan Werner
|
|
|
|
08.01.2018
Rückblick auf die Vorweihnachtszeit in unserer Grundschule
Auch in diesem Jahr öffneten sich wieder die Türchen unseres Adventskalenders mit vielen tollen Aktionen und Überraschungen für alle Kinder unserer Schule.
Besonders schön war das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern zur Einstimmung auf den Tag.
In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien
kam in allen Klassen eine besondere Weihnachtsstimmung auf. Wie in einer richtigen Wichtelwerkstatt wurde gebacken, gebaut, gebastelt, gemalt und geschrieben.
Jedes Kind konnte dann am letzten Tag mit einem Geschenk für die Familie nach Hause gehen. Außerdem haben die selbst gebackenen Plätzchen zur kleinen Weihnachtsfeier im Klassenteam lecker geschmeckt.
Einen riesigen Spaß hatten alle Jungen und Mädchen bei den sportlichen Staffeln in der Turnhalle.
Viele Aktivitäten fanden Klassen übergreifend statt. Zum Beispiel wurden die Schüler der 1. Klassen von den Kindern der 3. Klassen beim Basteln aktiv unterstützt, die 3. und 4. Klassen nutzten gemeinsam die verschiedenen Angebote in der Weihnachtswerkstatt und beim Sport waren die Mannschaften ebenfalls altersgemischt am Start.
Traditionell erfreuten der Chor und die Tanzgruppe mit ihrem Weihnachtsprogramm
am letzten Schultag alle Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Erzieherinnen.
Auf diesem Weg möchten sich noch einmal alle Kolleginnen bei den Muttis, Vatis und Omas bedanken, die uns beim Weihnachtsprojekt unterstützt haben.
Herzlichen Dank
02.01.2018
Weihnachtsfest 2017
Die Schüler und Schülerinnen sowie das gesamte Team der Grundschule bedanken sich ganz herzlich für die Päckchen und die Geldspende,
die uns zum Weihnachtsfest übergeben wurden.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern ein gesundes neues Jahr!
Der Förderverein der Grundschule Gößnitz stellt sich am 26.8.2017 den Eltern und allen Interessierten beim Sommerfest vor.
Vielen Dank auch auf diesem Weg an alle Helfer und Organisatoren.
Wir hoffen, dass der Förderverein für unsere Kinder noch viel bewegen kann.
Auch Sie sind herzlich willkommen bei der Mitarbeit in unserem Verein.
15.10.2017
- Wandertag im Schuljahr 2017/18
Die dritten Klassen starteten am 20.9.2017 zu einer Waldrallye in den nahegelegen Tannicht. Jede Klasse war in 4 Gruppen aufgeteilt, um die Stockwerke des Waldes zu untersuchen. Welche Pflanzen und Tiere gibt es in der Baum-, Strauch-, Kraut- und Bodenschicht zu entdecken. Mit Stöcken und Zollstock wurde das Alter eines Baumes bestimmt. Ein langer Strick diente dazu, den Umfang zu ermitteln.
Die Merkmale der Bäume wurden benannt und genau unter die Lupe genommen, denn wenn die beiden Klassen am 23.10.2017 zu ihrer geplanten Klassenfahrt nach Gera Ernsee fahren, dann wollen sie vorbereitet sein. Am Ende des Forschungsauftrages jeder Gruppe durften alle noch einmal so richtig im Wald „stromern“.
Leider mussten wir unseren Wandertag vorzeitig abbrechen, da uns starker Regen überraschte und wir mussten in die Schule zurück.
Projektwoche Wasser – Verdrängung – Auftrieb – Dichte Klasse 4
(Woche vom 14.8.17 bis 18.8.17)
In der 2. Schulwoche der 4. Klassen führten wir am Montag, dem 14.08.2017 unsere Einführung in das Thema durch. Die Schüler
wurden mit dem Forscher Galileo Galilei bekannt gemacht und
erfuhren etwas über das 1. eiserne Passagierschiff der Welt
die „Great Britain“.
Am Dienstag bearbeiteten die Schüler in Partnerarbeit Aufgaben an 12 Stationen zum Thema: „Warum schwimmt ein riesiges, schweres Schiff?“
Kleine Experimente mussten in Eigenverantwortung umgesetzt werden, zuvor stellten wir dazu Vermutungen an und prüften dann die Ergebnisse.
Die Auswertung und Vorstellung der Ergebnisse mit eigenen Erklärungen folgten dann am Mittwoch. Wesentliche Erkenntnisse wurden im Forscherbuch zusammengefasst.
Würfel aus verschiedenen Materialien wogen die Schüler im Klassenverband und verglichen ihr Gewicht. Daraus schlussfolgerten wir neue Erkenntnisse, was schwimmt und was sinkt. An einigen Knobelaufgaben konnten die Schüler ihre erworbenen Kenntnisse anwenden.
Wie ein U – Boot funktioniert klärten wir ganz zum Schluss am Donnerstag.
In einer kleinen Lernzielkontrolle bewiesen die Schüler am Freitag, ob sie ihre Kenntnisse auch richtig formulieren konnten und wendeten Gelerntes an verschiedenen Beispielen zu den Themen an.
Am 18.8.17 meinte es das Wetter sehr gut mit uns. Alle Schüler fanden es toll, dass wir auch in unserem Freibad die Erkenntnisse zur Verdrängung, zum Auftrieb und zur Dichte bei lustigen Spielen festigen konnten.
Nachfolgenden 4. Klassen wünschen wir dazu viel Spaß.
Eure Klasse 4a und 4b