Breadcrumbs
Suchen
Wandertag der Klasse 2aAm sehr stümigen Donnerstag, den 21. Oktober 2021 durfte nun auch die Klasse 2a der Grundschule Gößnitz zu einem besonderen Ausflug starten. Unser Weg führte uns zur Kirche. Frau Ritzkat hatte auf dem Weg dahin alle Kinder im Blick bzw. wie "kleine" Drachen an einer Schnur dabei. Keiner ist davon geflogen. In der Kirche begrüßten uns der Pfarrer, Herr Klukas und die Kantorin, Frau Kaltner. Gemeinsam zeigten Sie uns die Kirche und stellten uns das größte Instrument vor, welches wir bisher kennen lernen durften. Wahnsinn, was so eine Orgel alles kann. Wir waren total fasziniert vo all den kleinen und großen Pfeifen und freuten uns nun auf das Konzert. Aber es war nicht nur ein einfaches Orgelkonzert, nein, Frau Kaltner spielte fantastische Melodien zu einer märchenhaften Geschichte von einer kleinen Kirsche, die sich in den Mond verliebt, einen langen Weg für ihre Liebe geht und am Ende als wunderschöner Kirschbaum Menschen und Tieren Nahrung und Schatten spendet. Diese Geschichte wurde von Herrn Klukas mit großem schauspielerischem Talent erzählt. Wunderbar. Nach dem Konzert durften die Kinder selbst noch die Orgel spielen. Was für ein unbeschreibliches Erlebnis! Zurück in der Schule (alle Drachen landeten wieder sicher) gab es noch die Fragen der Kinder zu den Mondphasen und zur kleinen Kirsche zu beantworten und die süßen Haribo Kirschen von Frau Kaltner zu essen. Ein tolles und lehrsames Erlebnis für alle. Vielen Dank an die beiden Veranstalter! Sehr gern kommen wir wieder. |
||
Wandertag der 3.KlassenAm 14.10.2021 erlebten wir, die Klasse 3a und 3b der Grundschule Gößnitz, einen aufregenden Vormittag in der Altenburger Feuerwehr.Ergänzend zum Heimat- und Sachkundeunterricht konnten wir an diesem Tag unserer Wissen zu Themen wie z.B. Notruf und Brandschutz festigen.Besonders aufregend waren die Besuche der einzelnen Stationen. Nicht nur, dass wir die Feuerwehr von innen mit all ihren Räumlichkeiten kennenlernen durften, sogar mit der Drehleiter ging es in luftige Höhen.Das Highlight für alle war der Hindernisparcour, den wir mit Bravour meisterten.An dieser Stelle nochmals ein ganz, ganz großes Dankeschön an alle, die uns diesen unvergesslichen Tag ermöglichten. |
||
|
Wandertag Klasse 2b am 14.Oktober 2021Eigentlich sollte unsere Wanderung zu unserem Ponitzer Schulteil gehen, um dort auf dem Spielplatz zu klettern, zu turnen und zu spielen. Leider war es am Donnerstag so verregnet, dass wir im Klassenzimmer bleiben mussten. Wir haben die schönen Herbstcollagen mit unseren Igeln angefertigt, gemeinsam gespielt und mittags eine Würstchenbude aufgebaut, an der es leckere Hot Dogs gab. Es war für alle ein schöner Tag und unsere Wanderung holen wir bei schönem Wetter nach. Klasse 2b mit Frau Scheffski und Frau Tostlebe |
||
Schulanfang - 1. Höhepunkt im neuen SchuljahrLange haben wir darauf hingearbeitet, um den 59 Schulanfängern einen tollen Start in ihre Schulzeit zu gestalten. Damit sind nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b gemeint, sondern auch die Kollegen der 1.Klassen. Schon im vergangenen Schuljahr begann die Vorbereitung. Die Viertklässler probten mehrere Wochen für ihre "Buchstabenpiraten" und die Lehrerinnen organisierten Schulmaterialien und luden zum Schnuppertag in die Schule ein. Der große Tag kam und mit ihm stieg die Aufregung bei den Darstellern, Schulanfängern. Lehrerinnen und nicht zuletzt bei den Eltern. Aber schaut selbst.
|
||
SommerferienkurseIn den Sommerferien 2021 wurden erstmals Ferienkurse für die Kinder unserer Schule angeboten. Auf dem Programm standen: - Schwimmen - Judo - HipHop Die Bilder geben einen kleinen Einblick in die vielfältigen sportlichen Aktivitäten. Vielen Dank an alle Trainer, Übungsleiter und Betreuer, die diese Kurse begleitet haben.
Zum Glück konnten die Kinder 2 Tage die Schwimmhalle in Schmölln nutzen,denn das Wetter hatte uns einen Strich durch die Rechnung gemacht undins Freibad konnten wir nicht mehr baden gehen. In diesen Tagen habenmehrere Mädchen und Jungen ihre Schwimmstufen ablegen können.Spiele zum Aufwärmen
|
||
Immer ein Höhepunkt
Wieder verlassen 2 Klassen unsere Schule und blicken mit einem lachenden und weinenden Auge auf ihre Grundschulzeit zurück. Bei uns ist es eine schöne Tradition, die Viertklässler gebührend zu verabschieden. Dazu lassen sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen immer etwas Tolles einfallen. Als Geschenk übergaben die Klassensprecher der 4. Klassen einen Regenbogen, der symbolisch die Erinnerung zur Schulzeit halten wird. Mit etwas ganz Besonderem endete dann der letzte Tag in der Grundschule. Ballons mit einer Botschaft, mit dem Wunsch auf Antwort, stiegen in den Himmel. Wie weit werden sie wohl geflogen sein? |
||
|