Breadcrumbs
Suchen
Unsere Klasse 4a war zu unserem 1. Wandertag in der „Phänomenia“ in Stollberg. Dort konnten wir ganz viele interessante, phänomenale und lehrreiche Experimente durchführen.
Mir hat am besten das Experiment mit der Seifenblasenwand gefallen. Es gab dabei ein Seifenwasserbecken, ein Seil und eine Kurbel. Man musste ganz langsam an der Kurbel drehen. Die Seifenblasenwand wurde immer höher gezogen, wurde gleichzeitig aber auch dünner. Man musste also sehr vorsichtig vorgehen. Mit jedem Luftzug wurde es schwerer. Irgendwann ist die Seifenblasenwand geplatzt, weil sie viel zu dünn war.
Von Aileen Thieme
Bericht über den Workshop „Papier schöpfen“ (Kemi Hallmann)
Wir waren am 17.9.19 in der Ausstellung „Phänomenia“ in Stollberg. Das war unser erster Wandertag.
Im Workshop sind wir zuerst gewesen und haben aus altem Papier wieder neues gemacht.
Das ging ganz einfach. Auf dem Tisch lagen jeweils zwei Filzteile, unterschiedliche Farben Glitzer und so eine Art Sieb in einem Holzrahmen.
Als erstes sollte jeder mit seinem Sieb zu dem großen Wasserbecken kommen, in dem sich der Papierbrei befand. Der Holzrahmen mit dem Sieb sollte eingetaucht werden. Danach wurde das Wasser mit den Fingern herausgedrückt und 1 Teil Filz daraufgelegt. Dann wurde der Rahmen umgedreht und das 2. Filzteil aufgelegt. Anschließend drückte man mit einer Walze nochmals Wasser aus der Papierbreischicht. Der letzte Arbeitsschritt war das Verzieren der noch nassen Papierschicht mit Glitzer oder auch Serviettenbildern. Zuletzt sollten wir alles einrollen, damit unser Papier trocknen konnte und wir es sicher nach Hause mitnehmen konnten.