Breadcrumbs
Suchen
HERZLICH WILLKOMMEN!
Im Namen des Kollegiums und unserer Schülerinnen und Schüler begrüße ich Sie recht herzlich und freue mich über Ihr Interesse an der
Grundschule Gößnitz.
|
|
Ich lade Sie ein, durch die Seiten unserer Homepage zu wandern, um Eindrücke vom Leben an unserer Schule zu erhalten – einer Schule, die sich nicht nur als Lern-, sondern auch als Lebensort sieht. Wir möchten Sie bekannt machen mit den Aktivitäten bei uns, unser Leitbild vorstellen und über aktuelle Termine informieren.
Mein besonderer Dank gilt Frau Männel und der Klassenlehrerin der Klasse 3b, Frau Wagner. Durch sie wurde das Erstellen unserer Homepage erst möglich.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Durchblättern der folgenden Seiten. Falls Sie Fragen, Anregungen, Wünsche oder auch Kritik haben, lassen Sie es uns wissen.
Angelika Vincenz
Schulleiterin
Wichtig für Eltern der zukünftigen 1.Klassen
Am 09.05.2022, 19.00 Uhr findet der 1.Elternabend mit den Klassenlehrerinnen in der Grundschule Gößnitz statt.
Am 09.05.2022, 17.00 Uhr findet der 1.Elternabend mit der Klassenlehrerin in der Grundschule Ponitz statt.
Neuer Termin
Unser Sport- und Spielfest wurde auf den 8.Juli verlegt. Wir freuen uns über viele fleißige Helfer.
Vielen Dank
Das Team der Grundschule Gößnitz/Ponitz
Information Stand 28.3.2022
Sehr geehrte Eltern,
am 11. Juni 2022 findet in Altenburg der 12. Skatstadtmarathon statt. Auch in diesem Jahr werden unter dem Motto "In Altenburg läuft´s besser" viele junge Menschen zur Teilnahme animiert. Als Strecken werden die 400 Meter oder 3,6 Kilometer angeboten. Das Anmeldeformular erhalten Sie von der Klassenlehrerin Ihres Kindes. Die Abgabe ist bis Montag, dem 25. April 2022, möglich. Die Anmeldung ist für Ihre Kinder kostenlos. Bitte beachten Sie, dass für den Transport und die Betreuung die Eltern selbst verantwortlich sind.
Sportliche Grüße das Team der Grundschule
Team 3/4 startet Hilfsaktion für die Ukraine
Am Montag, dem 14.03.2022 trafen sich die Klassenlehrerinnen der 3. und 4.Klassen um über eine geeignete Hilfsaktion für die Ukraine zu beraten. Dabei erfuhren wir, dass Herr Dreyer (Taxiunternehmer in Gößnitz) am 20.03.2022 ein zweites Mal an die ukrainische Grenze fahren wird, um gesammelte Hilfsgüter hinzubringen. An dieser Aktion wollten wir uns beteiligen. Nun musste alles sehr schnell gehen, denn am Freitag sollten die Pakete schon abholbereit sein. Ein Aufruf an die Kinder, ein bisschen von ihrem Taschengeld zu spenden, brachte in diesen 4 Klassen insgesamt 379,28 € ein. Damit gingen die Lehrerinnen einkaufen und füllten die Pakete vor allem mit Spiel- und Beschäftigungsmaterial für Kinder. Ergänzt wurden diese Sachen noch mit eigenen Spielen unserer Schüler, die sie ebenfalls als Spende mitgebracht hatten. Wir konnten insgesamt 6 große Kisten füllen. Bei der Übergabe an Herrn Dreyer waren die Kinder und Lehrer sehr ergriffen, denn er erzählte uns wie es den Kindern in den Aufnahmelagern nahe der Grenze geht und wie sie zur Zeit leben. Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Dreyer für seine Eigeninitiative danken und wünschen ihm für seine Fahrt alles Gute. Wir möchten uns auch bei unseren Kindern bedanken. Wir sind sehr stolz auf das, was wir gemeinsam geschafft haben.
M.Ulbricht, G.Mätsch, S.Kaiser und A.Wagner
Neuste Informationen 18.3.2021
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie sicher schon aus den Medien erfahren haben, gelten an den Schulen ab Montag gelockerte Infektionsschutzmaßnahmen. Die Maskenpflicht im Unterricht der Grundschule wird ab der kommender Woche aufgehoben. Ebenfalls entfallen das Betretungsverbot (Zugangsbeschränkung 3-G Nachweis) und die Kontaktdatenerfassung für Eltern und einrichtungsfremde Personen. Weiter bestehen bleiben die Regelungen für alle beim Betreten des Schulgebäudes eine MNB (qualifizierte Gesichtsmaske) zu tragen.
Das Verfahren für die Durchführung der verpflichtenden Testungen an der Schule werden bis auf weiteres fortgeführt. Für vulnerable Gruppen gibt es auch weiterhin die Befreiungsmöglichkeiten vom Präsenzunterricht. Die vorgenannten Regelungen gelten bis zum 02.04.2022.
Herzliche Grüße
das Team der Grundschule
Du sollst fliegen,Friedenstaube,
allen sag es hier,
dass wir keinen Krieg mehr wollen,
Frieden wollen wir.
Gestaltet durch die Schüler der 1. und 2. Klassen
Weihnachten - Zeit des Schenkens
Ein herzliches Dankeschön an den Weihnachtsmann.
Neuigkeiten vom letzten und vom neuen Schuljahr in Wort und Bild findet ihr, wenn ihr nach unten scrollt.
Wenn Sie Lust und Freude an der Arbeit mit Grundschulkindern haben, dann melden Sie sich bitte unter der Nummer 034493-38611 oder senden Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Wichtig: Wer im Rahmen des Honorarvertrages Kontakt zu Minderjährigen haben wird, benötigt ein polizeiliches Führungszeugnis.
Die Höhe des Honorars beträgt 20,00 EUR je 45 Minuten.
Wie könnte diese Unterstützung aussehen?
- außerunterrichtliche zusätzliche Angebote mit sportlicher, kultureller, ökologischer oder sozialer Zielsetzung
-zeitlich begrenzte Projekte oder Veranstaltungen, die nicht zum Unterricht nach Stundentafel gehören
-Lehrkräfte entlastende Tätigkeiten bei Begabungs- und Begabtenförderung
- sonstige Angebote im Nachmittagsbereich
-Fördermaßnahmen, die nicht nach sonderpädagogischen Förderplan erfolgen
Bitte rufen Sie uns an, fragen Sie nach, wir würden uns über Ihre Unterstützung sehr freuen.
Angelika Vincenz
Schulleiterin
Die Grundschule hat jetzt einen Förderverein
Unser Förderverein der Staatlichen Grundschule Gößnitz e.V. gründete sich am 05.10.2016. Wir möchten mithelfen, die Lern- und Freizeitbedingungen an der Schule zu verbessern. Der gemeinnützige Verein hat schon 12 Mitglieder und wir freuen uns auf jeden neuen Interessenten.
Wir freuen uns auch über jedes neue Mitglied. Der Mitgliedsbeitrag beträgt monatlich 2€.
Seit März 2019 hat unser Förderverein einen neuen Vorstand.
Vorsitzender: Ralf Köhler
Stellvertreter: Mike Vollstädt
Schatzmeister: Nicole Langhammer
Abschlussfahrt der 4.Klassen nach Gera-Ernsee |
||
Unsere 4.Klassen reisten am 2.5.2022 in Gera an.Los ging`s, das Abenteuer begann.Am Montag nahmen wir das Jugendwaldheim in Besitzund jeder war dabei von unseren Kids.Bald kannten wir jede Ecke hier,im Waldkabinett begegneten wir so manchem Tier.Mit Muskelkraft und Verstand,werkelten wir im Wald Hand in Hand.Am Donnerstag stand Basteln auf dem Plan,lauter tolle Ideen entstanden ganz spontan.Doch leider ging die schöne Zeit so schnell vorbei,wir sind dankbar, denn wir waren dabei. |
Bericht über den 2. Wandertag der Klasse 4aAm Mittwoch, den 23.3.22 hatte unsere Klasse 4a ihren 2. Wandertag. Wir besuchten die Kegelbahn und die Kirche in Gößnitz. Um 8 Uhr ging es los. Nachdem wir in der Kegelbahn eingewiesen wurden, teilten wir uns in 4 Teams auf. In meinem Team waren Mara, Matilda, Zora, Marc und ich. Wir waren richtig gut. Das hat sich dann auch am Ende gezeigt, denn mit 502 Treffern hat mein Team gewonnen. Nach 90 Minuten ging es weiter zur Kirche. Dort trafen wir die Kantorin Frau Kalder. Sie zeigte uns alles und erklärte Dinge, die wir noch nie gesehen haben. Nach etwas Umschauen ging es los zur Orgel. Die Kantorin spielte uns ein Lied vor. Wer wollte, durfte sich anschließend auf der riesigen Orgel ausprobieren. Danach mussten wir uns leider verabschieden. Aber bevor es zurück zur Schule ging, schauten wir uns die Lutherlinde vor der Kirche an und machten noch ein Klassenfoto vor dem Eingang der Kirche. Das war ein spannender und interessanter Wandertag. Ole Gelbrich
Am 23.3.22 ist unsere Klasse 4a zu ihrem 2. Wandertag in die Kirche und zur Kegelbahn gegangen. Um 8 Uhr sind wir losgelaufen. Dabei haben wir auf unserem Weg eine Weile die schönen Frühblüher bestaunt. Nach einer kurzen Zeit kamen wir an der Kegelbahn an und machten eine kleine Erwärmung. Danach wollten alle sofort mit dem Kegeln beginnen. Deshalb teilten wir uns in 4 Gruppen auf und wurden auf die Bahnen geschickt. Als alle mit dem Spielen fertig waren, stellte sich heraus, dass Team Emma 4. Platz, Team Nils 3. Platz, Team Philipp 2. und Team Marc 1. Platz waren. Anschließend begaben wir uns auf den Weg zur Kirche, wo die Klasse freundlich von der Kantorin Frau Kalder begrüßt wurde. Als alle hineingelassen worden sind, erhielten wir Zettel mit einem Fragezeichen, einem Ausrufezeichen oder einem Smiley, die wir überall in der Kirche verteilen durften. Daraufhin sprachen wir darüber und unsere Fragen wurden geklärt. Nun ging es zur Orgel. Jeder, der wollte, durfte auch etwas darauf spielen. Schon war alles vorbei und wir begaben uns auf den Rückweg. In der Schule erwartete uns noch eine leckere Bowle zum Abschluss. Alle hoffen, dass der nächste Wandertag genauso schön wird, wie dieser. Zora Karl |
||