Breadcrumbs
Suchen
HERZLICH WILLKOMMEN!
Im Namen des Kollegiums und unserer Schülerinnen und Schüler begrüße ich Sie recht herzlich und freue mich über Ihr Interesse an der
Grundschule Gößnitz.
|
Staatliche Grundschule Gößnitz
Telefon Schule Fax Email Telefon Hort 034493 38614 |
Ich lade Sie ein, durch die Seiten unserer Homepage zu wandern, um Eindrücke vom Leben an unserer Schule zu erhalten – einer Schule, die sich nicht nur als Lern-, sondern auch als Lebensort sieht. Wir möchten Sie bekannt machen mit den Aktivitäten bei uns, unser Leitbild vorstellen und über aktuelle Termine informieren.
Mein besonderer Dank gilt Frau Männel und der Klassenlehrerin der Klasse 3b, Frau Wagner. Durch sie wurde das Erstellen unserer Homepage erst möglich.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Durchblättern der folgenden Seiten. Falls Sie Fragen, Anregungen, Wünsche oder auch Kritik haben, lassen Sie es uns wissen.
Angelika Vincenz
Schulleiterin
Informationen Stand 22.01.2021
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
sehr geehrte Eltern,
leider müssen wir immer noch bis vorerst 14.02.2021 zu Hause lernen.
In der nächsten Woche gibt es eine Lernpause (Winterferien), in der ihr keine Aufgaben bekommt.
Für die ersten beiden Februarwochen bekommt ihr dann wieder neue Lernpläne von euren Lehrerinnen.
Haltet gut Kontakt per Telefon, E-Mail, … fragt nach bei Unklarheiten. Habt Geduld und überwindet das kleine Faultier in euch!
Für die Notbetreuung ist der bereits abgegebene Arbeitgebernachweis gültig.Füllen Sie bitte die Betreuungszeiten neu aus!
Herzliche Grüße euer / Ihr Grundschulteam Gößnitz/Ponitz
https://www.dropbox.com/s/byyyz8a37bj5dq8/Notbetreuung%20ab%2001.02.doc?dl=0
AUFRUF
Liebe Kinder,
leider sind wir erneut im Lockdown und das bedeutet, viele von euch dürfen nicht zur Schule kommen.
Trotzdem denken wir an jeden von euch,
trotzdem halten wir zusammen,
denn wir sind eine Gemeinschaft. Deshalb wollen wir mit euch gemeinsam ein Projekt gestalten.
Zeichnet, malt oder bastelt etwas, das mit L ( wie Lockdown) beginnt. Sobald die Schule wieder für alle offen ist, möchten wir sehr gerne eine Ausstellung mit euren Kunstwerken machen. Bis dahin könnt ihr eure Werke auch gern digital an eure Klassenlehrerinnen schicken und wir stellen sie auf die Homepage.
Wir freuen uns sehr auf eure Ideen!
Euer Team der Grundschule Gößnitz/ Ponitz
Informationsblatt zum Schwimmunterricht der Klassen 3
Liebe Eltern, auch im Schuljahr 2020/21 versuche ich jede Möglichkeit zu nutzen, um
Ihren Kindern den laut Lehrplan verpflichtenden Schwimmunterricht zu erteilen.
Die derzeitige Lage macht mir das sehr schwer. Ihre Kinder sind nun auch im Januar
nicht in der Schule, die Schwimmhallen geschlossen.
Ab 01.02.2021 sollen wir wieder in Stufe „Gelb“ gehen, das bedeutet, die Kinder
haben wie im November (vorrangig in der Schwimmhalle Altenburg)
Schwimmunterricht.
Selbst wenn wir in den Wechselbetrieb von Präsenz- und Distanzunterricht gehen,
möchte ich Möglichkeiten schaffen, dass die Kinder an den präsenzfreien Tagen zum
Schwimmen kommen können.
Die Kinder und Sie möchte ich mit diesem Schreiben als erstes über mein Vorhaben
informieren. Sie können sich aber vorstellen, dass ich dazu Genehmigungen und
Unterstützung von einigen Behörden benötige.
Ihre Unterstützung ist für ihr Kind das wichtigste. Gerade jetzt brauchen die
Kinder Zuversicht, Vertrauen, Erfolgserlebnisse, Bewegung und Spaß.
Erteilung von Schwimmunterricht für Schüler im Distanzunterricht.
Die Eltern werden informiert, wann und wo das Kind zu vorgegebenen Zeiten
angemeldet werden kann.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
o pro Schwimmzeit bis zu 4 Mädchen und 4 Jungen einer Schule, einer Klasse
o eine Begleitperson bringt das Kind, betreut es in der Garderobe und beim
Duschen
o die Begleitperson wartet außerhalb der Schwimmhalle, bis der Unterricht
vorbei ist
o in dieser Zeit bestätigen sie in der Liste an der Eingangstür, dass sie und ihr
Kind gesund sind
o die Begleitperson übernimmt das Kind wieder in der Garderobe.
o beim gesamten Aufenthalt im Gebäude der Schwimmhalle trägt die
Begleitperson die Mund- Nasen Bedeckung und achtet auf die Abstands- und
Hygienereglungen
o die Kinder legen beim Umkleiden die Mund- Nasen Bedeckung ab und setzen
sie beim Ankleiden wieder auf
o die Begleitperson hält sich an der Schwimmhalle auf (Ruf-Reichweite)
Für all meine Pläne benötige ich noch die Zusage vom Gesundheitsamt. da das
Schulschwimmen kein Freizeitangebot ist, so wie es aber in der
Allgemeinverfügung des Altenburger Landes im Dezember angeordnet wurde.
Liebe Eltern, lassen sie uns optimistisch sein, zusammenarbeiten und in dieser
schwierigen Zeit das Beste für unsere Kinder ermöglichen.
Sie können mich bei Fragen unter folgender E-Mail erreichen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit freundlichen Grüßen
Ute May
Schulschwimmkoordinator des SSA Ostthüringen
14.01.2021
Neuste Informationen Stand 11.01.2020
Neue Information ab 11.01.21
Notbetreuung bis vorerst 29.01.2021 von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr für entsprechende Kinder, Arbeitgeberbescheinigung und Betreuungszeiten mitschicken!
Busaufsicht 1.Bus ist gewährleistet!
Keine Essenversorgung in der Schule!
Woche vom 25.01. bis 29.01.21 Winterferien (keine Schulaufgaben/Lernpläne)
Schulbusse fahren in der Woche nach Ferienfahrplan!
Sie suchen für Ihre Schülerinnen und Schüler sinnvolle Beschäftigungen für zu Hause? Auf diesen Seiten finden Sie in Kürze wieder Materialien zur Übung und Wiederholung passend zu den Jahresplänen unserer Lehrgänge und auch lehrgangsunabhängiges Übungsmaterial.
Im vergangenen Jahr der Schulschließungen konnten wir Ihnen mit den Notfall-Lernpaketen bereits helfen. Wir haben viel positives Feedback zu dieser Aktion bekommen, für das wir uns herzlich bedanken.
Den zahlreichen Anfragen nach weiterem Material kommen wir gerne nach: Solange der Schulbetrieb noch ruht oder schrittweise wieder anlaufen wird, unterstützen wir Sie weiterhin mit kostenlosen Downloads in dieser ungewöhnlichen Situation.
Wir werden ab dem 11. Januar an dieser Stelle wieder hilfreiche Materialien kostenlos für Sie zur Verfügung stellen.
Die Downloads stehen während der gesamten Zeit der Schulschließungen zur Verfügung und können in diesem Zeitraum unbegrenzt genutzt werden. Danach gelten die Bestimmungen für das Kopieren aus Schulbüchern: www.schulbuchkopie.de
Eine Verlinkung von Ihrer Schul-Homepage auf diese Downloadseiten ist selbstverständlich erlaubt. Auch Eltern dürfen die Materialien herunterladen!
https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping
Neuste Informationen Stand 6.1.2021
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Lehrer- und Erzieherteam der Grundschule
wünscht Ihnen und euch ein gesundes, glückliches neues Jahr.
Leider muss die Schule auch ab dem 11.01.2021 bis auf weiteres geschlossen bleiben.
Zur Organisation der Notbetreuung und der Winterferien werden wir Sie, liebe Eltern, bis Freitag auf unserer Hompage informieren.
Mit freundlichen Grüßen i.V. Angela Scheffski
Öffnen Sie diesen Link und Sie gelangen zum Formular für die Notfallbetreuung.
https://www.dropbox.com/s/mymcoppfhh7wcdg/2021_Antrag_Notbetreuung%20ab%2005.01.2021.pdf?dl=0
INFORMATION 7.1.2021
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie der Presse entnehmen konnten, bleiben die Schulen ab dem 11.01.2021 für den Präsenzunterricht geschlossen.
Die Kinder lernen zu Hause oder in der Notbetreuung (für die betreffenden Eltern) von 7:00 bis 14:00 Uhr in der Schule.
Für die Anmeldung zur Notbetreuung nutzen Sie den Antrag (Vorlage Ministerium)(1.Link) und unser Anmeldeformular(2.Link) mit den genauen Betreuungszeiten.
Beachten Sie, dass Ihr Kind bis 8:00 Uhr in der Schule ist und der Unterricht für die Kinder der Notbetreuung beginnt. Lernplan und alle Materialien mitbringen! Ebenso Frühstück, Trinken und Mittagsbrot.
Wenn Mittagessen möglich ist, informieren wir Sie.
Für Kinder, die mit dem 1.Bus nach Hause fahren, ist die Busaufsicht abgesichert.
Ihr Grundschulteam Gößnitz/Ponitz
Zweiter Link zur Notfallbetreuung.
https://www.dropbox.com/s/9zpl1alw3ahn8qc/Notbetreuung%20ab%2011.01..doc?dl=0
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wenn ihr auf dieser Seite weiter nach unten scrollt, dann kommt ihr zu den neusten Erlebnissen in Wort und Bild aus unserer Grundschule. Neue Klassenfotos wurden ebenfalls eingestellt. Sucht eure Klasse unter Schulgemeinde.
Viel Spaß
Gößnitz, 09.12.2020
Liebe Eltern,
auf Grund der derzeitigen Corona Krise und der hohen Inzidenzwerte im Landkreis Altenburger Land haben wir uns entschlossen, die Schulanmeldungstermine abzusagen und Ihnen stattdessen die wichtigsten Unterlagen zuzusenden.
Wir bitten Sie herzlich, diese sorgfältig und vollständig auszufüllen und bis spätestens 04. 01. 2021 an die Schule zurückzusenden.
Bitte richten Sie Ihr besonderes Augenmerk auf den Anmeldebogen und füllen Sie diesen, wenn möglich, in Druckschrift aus, da dieser die Grundlage für die Schülerakte bildet.
Die Termine für den ersten Elternabend und die Vorschule geben wir Ihnen über die Kindergärten, unsere Internetseite und Aushänge bekannt.
Kommen Sie gut durch diese schwierige Zeit.
Herzliche Grüße
Angelika Vincenz
Schulleiterin
Sollten Sie Fragen haben, dann können Sie mich am Montag,
14.12. 2020, von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr anrufen oder jederzeit eine Mail senden.
Telefon Grundschule: 034493/38611
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02.12.2020
Wir möchten Sie darüber informieren, dass sich die Klasse 4b in Quarantäne befindet. Alle anderen Klassen werden weiter unterrichtet.
Das Team der GS Gößnitz
Liebe Eltern,
auch die Schultage bis zum Ferienbeginn am 23.12.20 sind dieses Jahr anders wie
so vieles in diesen Tagen. Vielleicht sind sie für unsere Kinder sogar etwas ruhiger
als sonst.
Es gelten für uns folgende Bestimmungen, um die Infektionen einzudämmen.
Der Unterricht findet in allen Klassen zu den bekannten Unterrichtszeiten in festen
Gruppen mit festen Bezugspersonen statt. D.h. Fachunterricht, wie Englisch,
Religion, Musik, Sport muss ausfallen oder teilweise ausfallen. Dafür unterrichtet der
Klassenleiter Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachkunde.
In der Adventszeit basteln, lesen oder hören wir Geschichten und Weihnachtslieder.
Auch unser Schuladventskalender wird geöffnet. Lassen Sie sich von Ihren Kindern
dazu erzählen.
Unsere Hortbetreuungszeiten müssen wir ab Montag, 7.12.20 einschränken, d.h. der
Hort ist von 6:30 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. Die Begleitung zum 2. Bus ist
abgesichert.
Die letzten beiden Schultage am 21.12. und 22.12. sind unsere
Weihnachtsprojekttage. Der Unterricht endet für alle Kinder nach der 4.Stunde.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen in Ihren Familien eine
schöne Adventszeit. Bleiben Sie gesund!
Ihre Lehrerinnen und Erzieherinnen und Ihr Erzieher
Wichtige Information/06.11.2020
Liebe Eltern,
aufgrund unserer letzten Betreuungsabfragen, möchten wir Ihnen noch einmal einige ungeklärte Sachverhalte erläutern:
Das Betretungsverbot an unserer Schule beruht auf dem Schreiben vom 30.10.20 vom Minister Holter. Hier wird dieses Betretungsverbot in allen Schulen Thüringens für alle schulfremde Personen und Eltern verlangt.
Um dieses Betretungsverbot bestmöglich zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten, folgende Regelungen einzuhalten:
- Hauskinder verlassen unsere Schule unverzüglich nach Unterrichtsschluss oder nach dem Mittagessen (siehe ausgegebene Pläne). Gerne können diese Kinder an den Toren von Ihnen in Empfang genommen werden.
- Konkrete Zeiten, in denen auch die Hortkinder von unseren Erziehern zu den Ausgängen geschickt werden können, helfen das Betretungsverbot einzuhalten.
- In Ausnahmefällen (z.B. verspätetes Ankommen Ihrerseits) muss Ihr Kind zurückkommen ins Schulhaus und Sie machen sich bemerkbar.
Sollten Sie Ihrem Kind das noch nicht zutrauen, müssen Sie an der Eingangstür klingeln. Bitte haben Sie etwas Geduld, das Sekretariat ist nicht immer besetzt.
Lassen Sie uns bitte diese Maßnahmen umsetzen, sodass wir möglichst lange im Präsenzunterricht bleiben dürfen.
Bleiben Sie alle gesund,
mit besten Grüßen Ihre Lehrerinnen und Erzieherinnen / Ihr Erzieher der Grundschule
STELLENAUSSCHREIBUNG FÜR DIE GRUNDSCHULE GOESSNITZ
https://www.erste-reihe-thueringen.de/#stellensuche
02.09.2020
Wichtige Information
Elterninfo des des Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
28.08.2020
Wichtige Information Schulbeginn 31.08.2020
Eltenrbrief erster Schultag 31.08.2020
Neuer-Hygieneplan-und-Ergänzung-Pandemiemanagement
10.06.2020
Elternabend Schulanfänger 2020
05.06.2020
15.05.2020
08.05.2020
- Brief Schulleitung an die Eltern
- Brief Team des Hortes an Kinder und Eltern
- Hygieneregeln zum Schulbesuch
27.04.2020
21.04.2020
Elterninfo des des Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Schulschließungen und häusliches Lernen
21.04.2020
Schrittweise Öffnung der Schulen und Kindergärten in Thüringen
17.04.2020
Elternbrief von der Schulleitung
Pressemitteilung des Grundschulverbands e. V.
Schulausfall: Was Kinder zu Hause lernen können Was Kinder zu Hause lernen können
Grundschuleltern haben Fragen zum Lernen zu Hause
17.04.2020
Info des Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/
01.04.2020
Elternbrief der Schule aktuell
27.03.2020
Elternrief von Gesundheitsministerin Heike Werner und Bildungsminister Helmut Holter
26.03.2020
20.03.2020
Für alle Eltern und Kinder eine kleine Anleitung gegen Langeweile :)).
17.03.2020
Wichtige Information zum Thema Covid-19 !!!
Liebe Eltern und Sorgeberichtigte,
alle aktuellen und derzeit geltenden Informationen zur Schulschließung finden Sie auf den Seiten des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.
Hier der Link!
https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/
14.03.2020
Wir suchen auf Honorarbasis Unterstützung für außerschulische Angebote an unserer Grundschule!
Wenn Sie Lust und Freude an der Arbeit mit Grundschulkindern haben, dann melden Sie sich bitte unter der Nummer 034493-38611 oder senden Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Wichtig: Wer im Rahmen des Honorarvertrages Kontakt zu Minderjährigen haben wird, benötigt ein polizeiliches Führungszeugnis.
Die Höhe des Honorars beträgt 20,00 EUR je 45 Minuten.
Wie könnte diese Unterstützung aussehen?
- außerunterrichtliche zusätzliche Angebote mit sportlicher, kultureller, ökologischer oder sozialer Zielsetzung
-zeitlich begrenzte Projekte oder Veranstaltungen, die nicht zum Unterricht nach Stundentafel gehören
-Lehrkräfte entlastende Tätigkeiten bei Begabungs- und Begabtenförderung
- sonstige Angebote im Nachmittagsbereich
-Fördermaßnahmen, die nicht nach sonderpädagogischen Förderplan erfolgen
Bitte rufen Sie uns an, fragen Sie nach, wir würden uns über Ihre Unterstützung sehr freuen.
Angelika Vincenz
Schulleiterin
Die Grundschule hat jetzt einen Förderverein
Unser Förderverein der Staatlichen Grundschule Gößnitz e.V. gründete sich am 05.10.2016. Wir möchten mithelfen, die Lern- und Freizeitbedingungen an der Schule zu verbessern. Der gemeinnützige Verein hat schon 12 Mitglieder und wir freuen uns auf jeden neuen Interessenten.
Wir freuen uns auch über jedes neue Mitglied. Der Mitgliedsbeitrag beträgt monatlich 2€.
Seit März 2019 hat unser Förderverein einen neuen Vorstand.
Vorsitzender: Ralf Köhler
Stellvertreter: Mike Vollstädt
Schatzmeister: Nicole Langhammer
Wichtige Termine:
Rumpelstilzchen Theater 17.12.2019 Mehrzweckraum der Schule
Spiel- und Spaßfest für Klein und Groß 06.06.2020
Für den 6.06.2020 suchen wir viele fleißige Helfer. Bitte melden Sie sich bei uns.
Sie können sich telefonisch unter 034493/38611 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. In der Hoffnung, dass uns viele im Interesse unserer Schulkinder helfen, verbleibt der Vorstand mit freundlichen Grüßen.
Die Mitglieder des Fördervereins
AUF VERÄNDERUNG ZU HOFFEN,
OHNE SELBST ETWAS ZU TUN,
IST WIE AM BAHNHOF ZU STEHEN
UND AUF EIN SCHIFF ZU WARTEN!
Der 1. Wandertag der Klasse 3a Am 15.10.2020 begaben wir uns mit Frau Kaiser und Frau Jambor auf eine kleine Wanderung durch Gößnitz. Zuerst besuchten wir unsere Stadtbibliothek. Frau Fiedler las uns eine Geschichte vor, zu der es im Anschluss ein Rätsel zu lösen gab. Außerdem durften wir uns selbst umsehen, in den Regalen stöbern und schmökern. Alle Kinder waren begeistert von den vielen interessanten Büchern. Als 2. Station stand unsere Kegelbahn auf dem Plan. In 4 Gruppen durften wir uns im Kegeln ausprobieren. Alle haben sich ganz doll angestrengt und waren begeistert, wenn viele Kegel umfielen. Manche Kinder haben das zum ersten Mal gemacht. Vielen Dank nochmals an die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek und den Helfern der Kegelbahn für einen erlebnisreichen Wandertag. Die Kinder wünschen sich eine Wiederholung. |
||
|
|
Adventszeit in unserer GrundschuleTrotz aller Einschränkungen und hygienischen Auflagen in der Pandemiezeit gestaltete das Lehrer- und Erzieherteam für die Schülerinnen und Schüler eine schöne Adventszeit. Auch der Adventskalender öffnete sich wieder. Die Kinder trafen sich nicht im Foyer, aber sie lauschten am Morgen dem Schulfunk.Am Mikrofon standen Mädchen und Jungen die mit Gedichten, Geschichten und kleinen Überraschungen alle erfreuten. Lieder die sonst alle gemeinsam sangen, ertönten nun von der CD in allen Klassenzimmern.An einem Tag erwartete die Kinder eine ganz besondere Überraschung, denn die Familie Seidemann hatte Weihnachtsgeschenke mit Spielgeräten für die Pause gepackt.Die Kinder, Lehrer und Erzieher möchten sich ganz herzlich bei Familie Seidemann bedanken.Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr. Lassen Sie uns alle gemeinsam die Zeit des „Lernens zu Hause“ zum Wohle unserer Kinder gestalten und organisieren.Bleiben Sie gesund.Das Lehrer- und Erzieherteam der GS Gößnitz |
||
|
||
|
|
Klassenfahrt der Klasse 3b im Coronajahr
|
||
ABENTEUER KLASSENFAHRT Am Montag kamen wir in Wellsdorf an und das Abenteuer Klassenfahrt für die Klasse 3b der Grundschule Gößnitz begann. Betten beziehen, Koffer auspacken, Haus erkunden und ganz schnell mal den Spielplatz umrunden. Als Frau Schumann uns die wichtigsten Regeln erklärte, war es wichtig, dass jeder auch genau zuhörte. Am Nachmittag startete dann die Rallye im Wald, da zeigte sich, wer sich mit Pflanzen und Tieren auskennt, sehr bald. Eine Mühle besichtigen war am Dienstag unser Ziel, wir lernten über Getreide und Mehlherstellung sehr viel. Den Wald erkundeten wir auf dem Weg nach Hause, auf der Strecke von 4 km gönnten wir uns im weichen Moos immer mal wieder eine Pause. Der Mittwoch mit Brot backen und Butter schütteln begann und dabei die Zeit im Nu verrann. Nun mussten wir bis zum Abendessen warten, dann konnte die Verkostung von Kräuterbutterbrot starten. „Encaustic“ für uns ein ganz fremdes Wort, was man da mit Wachsmalstiften und Bügeleisen macht, lernten wir hier vor Ort. Auch am Donnerstag waren wir beim Töpfern sehr kreativ, da ging beim Formen von Tassen, Bildern und Schalen nichts schief. Der letzte Nachmittag stand ganz im Zeichen unserer Gruppe, beim Teamspiel merkte man gleich wir sind ne dufte Truppe. Zur Klassenfahrt hatten wir eine schöne Zeit und für die nächste Fahrt sind wir gemeinsam bereit.
|
|