Breadcrumbs
Suchen
HERZLICH WILLKOMMEN!
Im Namen des Kollegiums und unserer Schülerinnen und Schüler begrüße ich Sie recht herzlich und freue mich über Ihr Interesse an der
Grundschule Gößnitz.
|
Staatliche Grundschule Gößnitz
Telefon Schule Fax Email Telefon Hort 034493 38614 |
Ich lade Sie ein, durch die Seiten unserer Homepage zu wandern, um Eindrücke vom Leben an unserer Schule zu erhalten – einer Schule, die sich nicht nur als Lern-, sondern auch als Lebensort sieht. Wir möchten Sie bekannt machen mit den Aktivitäten bei uns, unser Leitbild vorstellen und über aktuelle Termine informieren.
Mein besonderer Dank gilt Frau Männel und der Klassenlehrerin der Klasse 3b, Frau Wagner. Durch sie wurde das Erstellen unserer Homepage erst möglich.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Durchblättern der folgenden Seiten. Falls Sie Fragen, Anregungen, Wünsche oder auch Kritik haben, lassen Sie es uns wissen.
Angelika Vincenz
Schulleiterin
Neue Information Stand 20.4.2021
Entsprechend der Allgemeinverfügung des Landratsamtes Altenburger Land bleiben die Schulen vom 26. April bis einschließlich 9. Mai 2021 geschlossen.
Eine Notbetreuung wird in der Zeit von 7:00 Uhr bis zur Abfahrt des ersten Busses angeboten. Es wird an die Eltern appelliert, eine Notbetreuung tatsächlich nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn diese unbedingt notwendig ist.
Bitte schicken Sie den Antrag auf Notbetreuung per Mail oder per Post an die Schule zurück. ( Betrifft Bescheinigung vom Arbeitgeber, siehe Link unten)
Tragen Sie die notwendige Betreuungszeit in das Hausaufgabenheft Ihres Kindes ein. Die jeweilige Klassenleiterin organisiert die Übergabe der Aufgaben für das häusliche Lernen und nimmt direkt Kontakt mit den Eltern auf.
Die Schüler in der Notbetreuung bearbeiten die Aufgaben zum häuslichen Lernen in der Schule. Bitte geben Sie deshalb den Ranzen mit.
https://www.dropbox.com/s/un4qyubw70x8o78/Antrag%20Notbetreuung%2005.01.2021.pdf?dl=0
Neue Informationen Stand 10.04.2021
Update am 09. 04. 2021
Das Bildungsministerium veröffentlichte auf der Internetseite, dass ab Montag auch für Grundschüler die Maskenpflicht im Unterricht gilt.
Nähere Informationen finden Sie hier:
Neue Information Stand 08.04.2021
Sehr geehrte Eltern,
bitte beachten Sie den Elternbrief(Siehe Link) des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport bezüglich der Corona- Selbsttests an Thüringer Schulen und den dazugehörigen Frage-Antwort-Katalog.
Bitte informieren Sie sich auch weiterhin auf der Internetseite des Ministeriums über aktuelle Ergänzungen.
https://bildung.thueringen.de/
Wir werden an unserer Schule nicht vor dem 19.04.2021 mit den Testungen beginnen, damit wir in Ruhe alle anstehenden Fragen mit den Kindern und Eltern, Lehrerinnen und Erzieherinnen vorher besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen
Angelika Vincenz
Schulleiterin
Link zum Elternbrief
https://www.dropbox.com/s/fzlvcqy1byiue7k/2021-04-06%20Elternbrief_Selbsttests.pdf?dl=0
Ostern in der Grundschule - scrollt bitte nach unten
Neue Informationen Stand 26.3.2021
Gößnitz, 26. März 2021
Sehr geehrte Eltern,
bevor am Montag die Osterferien beginnen, möchte ich Sie gern noch über einige Sachverhalte informieren.
Zuerst noch einmal unseren herzlichen Dank an alle Eltern, Sorgeberechtigten, Großeltern und allen weiteren Beteiligten für die verantwortungsbewusste und verlässliche Erledigung der häuslichen Aufgaben im Distanzunterricht.
Nur Sie können ermessen, mit welcher Geduld, welchem Zuspruch und guten Nerven Sie alles gemeistert haben.
Zum Glück konnten wir alle Schüler ab 22. Februar 2021 wieder in unserer Schule begrüßen. Alle Kinder halten sich wie selbstverständlich an unsere Hygieneregeln und freuen sich, wieder mit ihren Klassenkameraden zusammen zu sein und lernen mit großem Einsatz.
Ich gehe davon aus, dass wir unsere Schüler am Montag, dem 12. April 2021, wieder in unseren beiden Häusern in Gößnitz und Ponitz zum Präsenzunterricht begrüßen können.
Weiterhin soll der Unterricht in der Phase“ Gelb“ stattfinden, also in beständigen Lerngruppen, mit festen Lehrerinnen und Erzieherinnen. Der bisherige Stundenplan hat Bestand.
Seitens des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport sind nach den Osterferien Antigentests zur Eigenverwendung (Selbsttest) auch für Grundschüler geplant.
Selbstverständlich erhalten Sie rechtzeitig vorher testspezifische Informationsschreiben und Einwilligungserklärungen durch die Eltern.
Sollten sich gravierende Veränderungen ergeben, werden Sie über unsere Homepage und per Mail auf dem schnellsten Weg informiert.
Wenden Sie sich bei Fragen, die zwingend geklärt werden müssen, weiterhin an die Klassenleiterin, Erzieherin oder direkt an mich.
Liebe Eltern,
auch wenn Sie mit der täglichen Bewältigung der sich immer wieder ändernden Bestimmungen mehr als ausgelastet sind, möchte ich Sie gern auf einen Online- Elternabend am 22. 04. 2021 zum Thema“ Internet- mit Spaß und Sicherheit im Netz“ hinweisen.
Sie können sich dazu auf http://www.tlm.de anmelden.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Osterzeit mit Ihren Kindern und bleiben Sie gesund.
Angelika Vincenz im Namen des Kollegiums der Grundschule Gößnitz/Ponitz
Neue Informationen zur Schulanmeldung durch das Gesundheitsamt
Sehr geehrte Eltern der Einschüler 2021/22,
Wir starten bei jetzt wieder einsatzbereitem Personal mit den Einschuluntersuchungen ab dem 22.03.2021.
Vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie wurde festgelegt, dass zuerst Kinder mit erhöhtem Förderbedarf, Antrag auf vorzeitige Einschulung und Antrag auf Rückstellung untersucht werden.
Danach werden alle Kinder ohne erhöhten Förderbedarf und ohne Antrag auf Rückstellung oder vorzeitige Einschulung untersucht. Dies soll bis Schuljahresbeginn abgeschlossen sein. Ob das zu schaffen ist unter Pandemiebedingungen, bleibt abzuwarten.
Die Reihenfolge wird vom KJÄD festgelegt.
Der Termin der Einschuluntersuchung wird von uns vorgegeben, zum Teil über die Kitas vermittelt. Die Einschuluntersuchung findet im Amt statt.
Da die Einhaltung des Hygienekonzeptes der Stützpfeiler ist, damit wir arbeitsfähig bleiben, bitte beachten:
Der Termin der Einschuluntersuchung muss verschoben werden unter folgenden Bedingungen:
- es ist ein aktueller Corona-Fall in der Familie aufgetreten
- die Familie ist unter Quarantäne
- es bestand Kontakt zu einem Corona-Erkranktem
- es finden sich Symptome:
- Bindehautentzündung
- Geschmacksstörungen
- Husten
- Schnupfen
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Durchfall
- Bauchschmerzen
Dann bitte telefonisch bei uns melden zur neuen Terminvereinbarung.
Alle Eltern dürfen nur mit medizinischem MNS das Amt betreten. Es darf nur ein Elternteil begleiten. Wenn möglich, sollte auch das Kind einen MNS tragen (wobei verpflichtend erst ab 6. Lebensjahr). Die Eltern werden über die Klingel des KJÄD ins Amt gelassen.
Mitzubringen zur Einschuluntersuchung sind das Gelbe Heft, der Impfausweis, der ausgefüllte Anamnesebogen und der Datenschutzerklärungsbogen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr KJÄD Team
Schulanmeldung Schuljahr 2021/22
Sehr geehrte Eltern,
vielen Dank für die gewissenhafte und pünktliche Erstellung der Formulare für die Anmeldung in unserer Grundschule.
Auf Grund der pandemischen Situation können wir Ihnen noch nicht den Termin für den ersten Elternabend oder Vorschultermine mitteilen.
Wir werden Sie rechtzeitig über die neuen Termine durch die Kindergärten und auf unserer Homepage informieren.
Schulanmeldung Schuljahr 2022/23
Sehr geehrte Eltern,
entsprechend § 18 Abs. 1 des Thüringer Schulgesetzes in der aktuell gültigen Fassung besteht für alle Kinder, die am 1. August 2022 sechs Jahre alt sind, Schulpflicht.
Der Anmeldetermin ist bereits im Zeitraum vom 02.Mai 2021 bis 10.Mai 2021.
Sie erhalten alle wichtigen Unterlagen per Post nach Hause, mit der Bitte, diese sorgfältig auszufüllen und diese zeitnah an die Schule zurückzuschicken.
Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns vorzugsweise dienstags oder donnerstags unter der Telefonnummer 034493-38611 an.
Mit freundlichen Grüßen
Angelika Vincenz
Schulleiterin
Ausstellungsbilder zum Projekt Lockdown
Neuigkeiten von der LEGO AG findet ihr weiter unten hier auf dieser Seite
Dem Aufruf gefolgt: Wir sind eine Gemeinschaft
Julia Kalle mit seinem Lauch Hannah
Amelie Marie Hannah
Lia und ihre Katzen

Luca
Lena
Lunas Limettinchen
Maxi Jasmin-Michelle
Zoe
Lilly
Luna
Amilia Joe
Jason
Daniel Lena Lotta
Joel
Joy
Amy
Luna
Maximilien Elias
Hanna Anna Felix
Greta Hannes Jane
LARISSA LINA TIMO
Luisa Mick Sepp
Moritz Nils
Melissa
Lina Nele
Stella
Burgen zum Thema Mittelalter entstanden im Lockdown
von Nils, Mara und Elisabeth
Damiens Laufspinne Leuchtendes Dorf
Zora und Neele
Liebe Kinder,
leider sind wir erneut im Lockdown und das bedeutet, viele von euch dürfen nicht zur Schule kommen.
Trotzdem denken wir an jeden von euch,
trotzdem halten wir zusammen,
denn wir sind eine Gemeinschaft. Deshalb wollen wir mit euch gemeinsam ein Projekt gestalten.
Zeichnet, malt oder bastelt etwas, das mit L ( wie Lockdown) beginnt. Sobald die Schule wieder für alle offen ist, möchten wir sehr gerne eine Ausstellung mit euren Kunstwerken machen. Bis dahin könnt ihr eure Werke auch gern digital an eure Klassenlehrerinnen schicken und wir stellen sie auf die Homepage.
Wir freuen uns sehr auf eure Ideen!
Euer Team der Grundschule Gößnitz/ Ponitz
Wir suchen auf Honorarbasis Unterstützung für außerschulische Angebote an unserer Grundschule!
Wenn Sie Lust und Freude an der Arbeit mit Grundschulkindern haben, dann melden Sie sich bitte unter der Nummer 034493-38611 oder senden Sie uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Wichtig: Wer im Rahmen des Honorarvertrages Kontakt zu Minderjährigen haben wird, benötigt ein polizeiliches Führungszeugnis.
Die Höhe des Honorars beträgt 20,00 EUR je 45 Minuten.
Wie könnte diese Unterstützung aussehen?
- außerunterrichtliche zusätzliche Angebote mit sportlicher, kultureller, ökologischer oder sozialer Zielsetzung
-zeitlich begrenzte Projekte oder Veranstaltungen, die nicht zum Unterricht nach Stundentafel gehören
-Lehrkräfte entlastende Tätigkeiten bei Begabungs- und Begabtenförderung
- sonstige Angebote im Nachmittagsbereich
-Fördermaßnahmen, die nicht nach sonderpädagogischen Förderplan erfolgen
Bitte rufen Sie uns an, fragen Sie nach, wir würden uns über Ihre Unterstützung sehr freuen.
Angelika Vincenz
Schulleiterin
Die Grundschule hat jetzt einen Förderverein
Unser Förderverein der Staatlichen Grundschule Gößnitz e.V. gründete sich am 05.10.2016. Wir möchten mithelfen, die Lern- und Freizeitbedingungen an der Schule zu verbessern. Der gemeinnützige Verein hat schon 12 Mitglieder und wir freuen uns auf jeden neuen Interessenten.
Wir freuen uns auch über jedes neue Mitglied. Der Mitgliedsbeitrag beträgt monatlich 2€.
Seit März 2019 hat unser Förderverein einen neuen Vorstand.
Vorsitzender: Ralf Köhler
Stellvertreter: Mike Vollstädt
Schatzmeister: Nicole Langhammer
Ostern 2021 in unserer GrundschuleDie letzte Woche vor den Ferien nutzen die Lehrerinnen und Erzieherinnnen/Erzieher für kleine Osterprojekte. In jeder Klasse wurde gebastelt, gerätselt und die Kinder erfuhren viel über die Bräuche zu Ostern und den Ursprung des Osterfestes. Am meisten freuten sie sich über die Ostereiersuche in unserem weitläufigem Schulgelände. ES HATTE SICH GELOHNT. SEHT SELBST. LEGO AG in Corona Zeiten |
||
Seit 2 Jahren wird in der Grundschule eine AG Lego angeboten. Wöchentlich | ||
besuchten die Mädchen und Jungen die von Herrn Pohl geleitete Stunde zum Bauen und Konstruieren mit Legobauteilen und Legeobausätzen. Leider konnte dieses Angebot in der Coronazeit nicht fortgesetzt werden. Aber Herr Pohl versuchte trotzdem dieses schöne Hobby den Kindern anzubieten. Deshalb entschloss er sich, mit den Kindern und Eltern Kontakt aufzunehmen und die Lego AG kam zu ihnen ins Haus. Wöchentlich besucht Herr Pohl die Kinder und bringt Bausätze die sie zusammensetzen. Nach einer Woche wird gewechselt. Welche tollen Sachen dabei entstanden sind, zeigen die folgenden Bilder. Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön an Herrn Pohl
|
Der 1. Wandertag der Klasse 3a Am 15.10.2020 begaben wir uns mit Frau Kaiser und Frau Jambor auf eine kleine Wanderung durch Gößnitz. Zuerst besuchten wir unsere Stadtbibliothek. Frau Fiedler las uns eine Geschichte vor, zu der es im Anschluss ein Rätsel zu lösen gab. Außerdem durften wir uns selbst umsehen, in den Regalen stöbern und schmökern. Alle Kinder waren begeistert von den vielen interessanten Büchern. Als 2. Station stand unsere Kegelbahn auf dem Plan. In 4 Gruppen durften wir uns im Kegeln ausprobieren. Alle haben sich ganz doll angestrengt und waren begeistert, wenn viele Kegel umfielen. Manche Kinder haben das zum ersten Mal gemacht. Vielen Dank nochmals an die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek und den Helfern der Kegelbahn für einen erlebnisreichen Wandertag. Die Kinder wünschen sich eine Wiederholung. |
||
|
|
Adventszeit in unserer GrundschuleTrotz aller Einschränkungen und hygienischen Auflagen in der Pandemiezeit gestaltete das Lehrer- und Erzieherteam für die Schülerinnen und Schüler eine schöne Adventszeit. Auch der Adventskalender öffnete sich wieder. Die Kinder trafen sich nicht im Foyer, aber sie lauschten am Morgen dem Schulfunk.Am Mikrofon standen Mädchen und Jungen die mit Gedichten, Geschichten und kleinen Überraschungen alle erfreuten. Lieder die sonst alle gemeinsam sangen, ertönten nun von der CD in allen Klassenzimmern.An einem Tag erwartete die Kinder eine ganz besondere Überraschung, denn die Familie Seidemann hatte Weihnachtsgeschenke mit Spielgeräten für die Pause gepackt.Die Kinder, Lehrer und Erzieher möchten sich ganz herzlich bei Familie Seidemann bedanken.Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr. Lassen Sie uns alle gemeinsam die Zeit des „Lernens zu Hause“ zum Wohle unserer Kinder gestalten und organisieren.Bleiben Sie gesund.Das Lehrer- und Erzieherteam der GS Gößnitz |
||
|
||
|
|
Klassenfahrt der Klasse 3b im Coronajahr
|
||
ABENTEUER KLASSENFAHRT Am Montag kamen wir in Wellsdorf an und das Abenteuer Klassenfahrt für die Klasse 3b der Grundschule Gößnitz begann. Betten beziehen, Koffer auspacken, Haus erkunden und ganz schnell mal den Spielplatz umrunden. Als Frau Schumann uns die wichtigsten Regeln erklärte, war es wichtig, dass jeder auch genau zuhörte. Am Nachmittag startete dann die Rallye im Wald, da zeigte sich, wer sich mit Pflanzen und Tieren auskennt, sehr bald. Eine Mühle besichtigen war am Dienstag unser Ziel, wir lernten über Getreide und Mehlherstellung sehr viel. Den Wald erkundeten wir auf dem Weg nach Hause, auf der Strecke von 4 km gönnten wir uns im weichen Moos immer mal wieder eine Pause. Der Mittwoch mit Brot backen und Butter schütteln begann und dabei die Zeit im Nu verrann. Nun mussten wir bis zum Abendessen warten, dann konnte die Verkostung von Kräuterbutterbrot starten. „Encaustic“ für uns ein ganz fremdes Wort, was man da mit Wachsmalstiften und Bügeleisen macht, lernten wir hier vor Ort. Auch am Donnerstag waren wir beim Töpfern sehr kreativ, da ging beim Formen von Tassen, Bildern und Schalen nichts schief. Der letzte Nachmittag stand ganz im Zeichen unserer Gruppe, beim Teamspiel merkte man gleich wir sind ne dufte Truppe. Zur Klassenfahrt hatten wir eine schöne Zeit und für die nächste Fahrt sind wir gemeinsam bereit.
|
|